Erbschafts- und Erbteilskauf
Der Erbschaftskauf ermöglicht es, den gesamten Nachlass einer Person zu erwerben. Das ist wesentlich einfacher als jeden einzelnen Gegenstand zu verkaufen. Der Vertrag bedarf der notariellen Beurkundung, § 2371 BGB.
Der Erbe wird verpflichtet, sämtliche Erbschaftsgegenstände auf den Erwerber zu übertragen. Er haftet nicht für Mängel, der in der Erbschaft enthaltenen Gegenstände, außer er hat sie arglistig verschwiegen oder ihre Mangelfreiheit garantiert, § 2376 II BGB.
Der Käufer haftet, ab dem Abschluss des Vertrages, den Nachlassgläubigern für die Nachlassverbindlichkeiten, § 2382 BGB. Daneben bleibt aber auch die Haftung des Verkäufers bestehen, § 2382 I BGB.
Durch den Erbteilskauf kann der Anteil an einer Erbschaft von einem Miterben erworben werden. Der Miterbe wird verpflichtet seinen Anteil auf den Erwerber zu übertragen. (Zur Erbengemeinschaft und der Verfügung über einzelne Nachlassgegenstände s. Verwaltung von Erbengemeinschaften.)
Andere Tätigkeitsschwerpunkte die Sie interessieren könnten:
Im Erbfall
- Annahme und Ausschlagung von Erbschaften
- Auskunfts- und Rechenschaftsansprüche
- Pflichtteilsrecht – Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
- Absetzung eines Testamentsvollstreckers
- Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber einem Testamentsvollstrecker
- Verwaltung von Erbengemeinschaften
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Anfechtung von Testamenten
- Vertretung im Erbscheinsverfahren
- Auslegung unklarer letztwilliger Verfügungen
- Erbenfeststellung
- Erbschafts- und Erbteilskauf
- Ausgleichsansprüche unter Miterben, z.B. für die Pflege des Verstorbenen
- Vermächtnisansprüche
- Zwangs- und Teilungsversteigerungen
- Teilungsanordnungen und Auflagen
- Deutsch-amerikanisches Erbrecht
- Deutsch-spanisches Erbrecht
- Deutsch-englisches Erbrecht
Zu Lebzeiten
- Errichtung und Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen
- Verträge zum Pflichtteilsverzicht
- Einrichtung von Stiftungen und Familienstiftungen
- Nachfolgegestaltungen für Familienunternehmen
- Lebzeitige Zuwendungen
- Schenkungen zu Lebzeiten
- Vorweggenommene Erbfolge
- General- und Vorsorgevollmachten
- Betreuungsverfügungen
- Patientenverfügungen